Individuell

Als eine der beiden weiterführenden Schulen der Königin-Luise-Stiftung verfolgt die Sekundarschule das Ziel, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf einen Abschluss vorzubereiten. Durchlässigkeit und individuelle Förderung zeigen sich auch in dem besonderen Verzahnungsmodell zwischen Sekundarschule und Gymnasium, die in der Gymnasialen Oberstufe kooperieren. Wer sich an der ISS bewährt, kann seinen Weg in die Oberstufe bis zum Abitur fortsetzen. Bei entsprechenden Leistungen entweder über die 11. Klasse der Sekundarschule mit anschließender zweijähriger Oberstufe oder über den direkten Weg in die Gymnasiale Oberstufe nach Klasse 10.

Stundentafel

Die Stundentafel entspricht der Stundentafel der staatlichen Berliner Schulen. Besonders ist aber die wöchentliche Stundenanhebung in Englisch, in den Naturwissenschaften, im gesellschaftskundlichen und musisch-künst lerischen Bereich. Der Wahlpflichtbereich besteht aus den Fächern Französisch, Deutsch/Musisch, NaWi, Informatik und WAT. Musik wird von Klasse 7 bis 9 in Kursen unterrichtet, in denen die Schülerinnen und Schüler die Chance haben, ein Instrument zu erlernen.

Inklusion

Auf Grund langjähriger Erfahrungen ist die KLS für ihren integrativen Charakter bekannt. Dabei hilft ein umfangreiches Netz aus hauseigenen Institutionen.

 

Differenzierung

Die Sekundarschule der Stiftung verfährt nach einer sich altersgemäß aufbauenden Form der Differenzierung. Hintergrund ist der Gedanke, den Klassenverband nicht zu früh zu sehr aufzulösen, da gerade die Jugendlichen in der 7. und 8. Jahr gangsstufe den Sozialverband Klasse für ihre persönliche Entwicklung brauchen. Zudem soll die gegen seitige Hilfe im Lern prozeß das Sozialverhalten unterstützen. Höhere Ansprüche sollen den persönlichen Ehrgeiz wecken. In den Klassen 9 und 10 ergibt sich Motivation eher aus konkreteren Berufswünschen. Demnach findet der Unterricht in Englisch und Mathematik in Klasse 7 und 8 auf zwei Niveaus im Klassenverband und ab Klasse 9 in Englisch, Mathematik, Deutsch und in einer Naturwissenschaft auf zwei Niveaus in getrennten Kursen statt.

Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule der Königin-Luise-Stiftung werden durch die Berufsorientierung auf den Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt und in weiterführende berufliche Bildungs- und Hochschulstudiengänge vorbereitet. Das Unterrichtsfach WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) der ISS ist das Leitfach für die Berufsorientierung, jedoch kann es nicht allein Maßnahmen zum Dualen Lernen organisieren. Aus diesem Grund gibt es ein vielfältiges fächerübergreifendes Angebot.

Neben dem WAT-Unterricht besuchen die Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse regelmäßig das Berufs-informationszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) und verschiedene Berufsbildungsmessen, wie „Komm auf Tour“, „Kreative Berufe“ oder „Berufe von A–Z“. Zudem bietet die BA in der Schule regelmäßige individuelle Beratungstermine an. Weiterhin gibt es eine Kooperation mit der FU Berlin, im Rahmen derer der Workshop „Berufe NaWigator“ besucht wird.

Das Projekt Verantwortung „jungbewegt“, in dem die Schüler über einen gewissen Zeitraum zwei Stunden pro Woche soziale Tätigkeiten an einem selbst gewählten Praxisplatz ausüben, und Aktionen wie der „Girls‘/Boys’ Day“ ergänzen die Berufsorientierungsmaßnahmen an unserer Schule. Abgerundet wird das Konzept durch ein dreiwöchiges Betriebspraktikum und Berufsorientierungstage, die Berufswahltests und Bewerbungstraining einschließen.

Klasse 11

Die Königin-Luise-Stiftung bietet Schülerinnen und Schülern, die an der Sekundarschule das Abitur machen wollen, die Klasse 11 an. Hier zielen vielfältige Maßnahmen und aller Unterricht darauf, die Schüler mit gymnasialem Arbeiten vertraut zu machen. Dazu gehört auch zusätzliche Förderung in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie eine Stunde Methodentraining. Es ist verpflichtend, nicht nur zwei, sondern drei Wahlpflichtkurse zu belegen, damit bessere Chancen zur richtigen Wahl der Leistungskurse gegeben sind. Klausuren richten sich nach den Vorgaben der Oberstufe und Benotungen werden mit entsprechenden Gutachten gestützt. Der Übergang in die Oberstufe unterliegt schulgesetzlichen Regelungen.

Qualifikationsphase

In den vier Semestern der Qualifi kationsphase vor dem Abitur werden die Schüler der Sekundarschule zusammen mit den Schülern des Gymnasiums unter richtet. Es werden in keiner Weise Unterschiede gemacht. Es gelten alle Vorschriften der Verordnung zur gymnasialen Oberstufe.

Ganztagsbetrieb

Die Sekundarschule bietet Schülern und Eltern den „offenen Ganztagsbetrieb“ an, das heißt bei Bedarf können der Unterricht oder Förder- und Freizeitaktivitäten an beliebigen Tagen bis 16.00 Uhr ausgedehnt werden. In der Regel beginnt der Unterricht um 8.00 Uhr und endet um 13.30 Uhr, teilweise um 15.25 Uhr.